zurück zur Liste

Studie zum Zusammenhang von Schlaf und Emotionsregulation (bis zu 30€)

aus der Rubrik vom Donnerstag, 13. Februar 2025, 16:03 Uhr
162

Wer kann mitmachen?
- Erwachsene Personen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren,
- mit ausreichenden deutschen Sprachkenntnissen und
- regelmäßiger Smartphonenutzung im Alltag

Sie dürfen nicht:
- an einer psychischen Erkrankung leiden
- in den letzten 12 Monaten in Therapie gewesen sein

Wie läuft die Studie ab?
Die Studie besteht aus zwei Teilen:
1. Ausfüllen eines Onlinefragebogens (ca. 20min)
Nachdem Sie diesen ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen zur Smartphoneerhebung.

2. Smartphone-Erhebung über 21 Tage
Diese findet mithilfe der App m-path statt, welche Ihnen Benachrichtigungen schickt, wenn eine Befragung ansteht.
Insgesamt bekommen Sie 4x täglich zu zufälligen Zeitpunkten einen Fragebogen, welche für 20min in der App zur Verfügung steht.
Dazu kommt jeden Tag ein Morgen- und ein Abendfragebogen, welche zu festen Zeitpunkten erscheinen und mehrere Stunden zur Verfügung stehen.
Insgesamt sind es also 6 Befragungen, welche zwischen 1-3 Minuten dauern.

Welche Vorteile hat eine Teilnahme für Sie?
Sie könnten nach Abschluss der drei Wochen bis zu 30€ Aufwandsentschädigung erhalten. Die Aufwandsentschädigung setzt sich daraus zusammen, wie viele der Fragebögen Sie in der Zeit beantworten. In den Befragungen werden Sie zu Ihren aktuellen Gefühlen und den Umgang damit befragt, dies kann das Verständnis für die eigene Emotionen verbessern.

Wie können Sie mitmachen?
Über diesen Link kommen Sie direkt zum Onlinefragebogen: https://www.soscisurvey.de/Screeing_Schlaf_HC/

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

E-Mail: sleephc@medizin.uni-leipzig.de

Ist hier was faul? Missbrauch melden

Ist dies deine Anzeige? Hier einloggen

Mehr Sonstiges Jetzt kostenlos Sonstiges suchen oder anbieten