EISBÄRLI sucht Mitstreiter
An alle, die sich zu Eisbärli hingezogen fühlen bzw sich vorstellen können mitzuwirken, alles ist noch ziemlich offen.
--- Projektbeschreibung, die wir für's Citymanagment bzw. zur Förderung vom Kulturamt geschrieben haben (ohne Erfolg) ---
E I S B Ä R L I
In Leipzig gibt es einige Kunst und Kulturräume – erfahrungsgemäß treffen sich dort Gleichgesinnte, Studierende der Bildenden Kunst, Künstler, Kulturinteressierte.
Diese Räume befinden sich beispielsweise in Vierteln wie Plagwitz, Lindenau oder im Osten (Im Gebiet der Eisenbahnstraße).
Zu Veranstaltungen finden sich dort in der Regel die gleichen Leute ein, die informiert sind, dass dort eine Veranstaltung wie z. B. eine Ausstellung stattfindet. Dass sich neugierige Passanten einfinden oder Menschen, die eher außerhalb verschiedener Kreise stehen, ist die Ausnahme.
Wir möchten einen Raum haben, der direkt in der Innenstadt liegt und es Menschen wieder möglich macht "hineinzustolpern", ohne notwendig zuvor informiert worden zu sein (per Instagram, Apps etc.), dass etwas dort stattfindet oder in beschriebenen Kreisen zu verkehren. Ein Raum, der im Alltag der Menschen “aufploppt”, der einlädt zum Verweilen, für Gespräche, etwas anzuschauen, in Baratmosphäre Musik zu hören oder auch 1x im Monat Samstag Nachmittags in die Nacht hinein zu tanzen. In erster Linie soll es ein Freiraum und kein weiterer Raum für spezielle Gruppen sein, sondern unter dem einfachen aber zeitlosen Motto “Leben und leben lassen” offen sein für jeden.
Die Innenstadt ist uns deswegen so ein Anliegen, weil dort alle möglichen Leute „durchmüssen“.
Einen Ort, unterschiedlichsten Menschen Begegnungen zu ermöglichen.
Ein Ort, an dem man sich ein Getränk holen kann, aber auch nichts konsumiert werden muss, wo man einfach sitzen kann.
Insbesondere tagsüber soll es Gelegenheit dazu geben. Beispielsweise samstags, wie bereits angedeutet, ab Mittag von 12:00 bis 0:00 Uhr.
Ausstellungen mit Bildender Kunst, Screenings, Musik, Bar, Lesungen. Ein entspannter Begegnungsort, der Anregungen gibt, aber nicht darauf festgelegt ist nur ein Kunst und Kulturraum zu sein, sondern eher etwas unfertiges, in dem ein Wandel stattfinden kann, wo etwas Neues entsteht.
Ein Ort, den die Leute selbst ausmachen und der sich über Menschen definiert, die dort ankommen, die dort sich aufhalten, also auch immer neu, je nachdem wer da kommen mag. In unserer aktuellen Online-Welt wäre es sicher schön und auch bereichernd einen Anreiz zu Offline-Begegnungen zu ermöglichen.
Der Name des Raumes soll sein: Eisbärli
So freundlich wie der Titel klingt, so freundlich soll es dort auch zugehen.
Unser favorisierter Standort ist in der Katharinenstraße 4 oder 20, schräg gegenüber vom Eiscafé Pinguin.
Die Nr. 4 ist ein leerstehender Altbau, die Nr. 20 ein größeres leeres Ladenlokal.
Für anderen Optionen sind wir offen.
Unserer Ansicht nach fehlt ein solcher Ort in Leipzig. Vor allem im Bereich der Innenstadt könnte unserer Meinung nach eine Ergänzung zu den bestehenden Kultur- und Konsumangeboten für Anwohner und Besucher sehr erfrischend sein.
Wir würden uns über Hilfe freuen.
--- Projektbeschreibung Ende ---
Wenn Dich diese Idee anspricht, dann melde dich gern
Kontakt:
E-Mail:
eis-baerligmx.de
Ist hier was faul? Missbrauch melden
Ist dies deine Anzeige?
Mit Passwort Verlängern oder Löschen.Vielleicht interessieren dich diese Anzeigen:
Suche 20 Std. Job: Datenerfasser, Teile-Sortierer, SEO-Hilfe, Artikelpflege etc.
EISBÄRLI
Zimmer frei für Leipziger Buchmesse 27.-30.März
Mehr Kontakte in Leipzig Jetzt kostenlos Kontakte in Leipzig suchen oder anbieten