zurück zur Liste

Ehrenamtlich Helfende für Kinderstadt gesucht.

aus der Rubrik vom Dienstag, 22. April 2025, 09:53 Uhr
64

Darum geht es:
Kinder erbauen ihre eigene Stadt!
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien erbauen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ihre eigene Stadt aus Holz. Sie konstruieren Häuser und probieren sich in vielen verschiedenen Kreativ-Werkstätten wie Korbflechten, Zirkus, Malerei, Sport, Musik uvm. Aus und entdecken so was in ihnen steckt. Auch das Zusammenleben in ihrer Stadt gestalten die Kinder durch Bürgerkonferenzen selbst. Das Projekt möchte den Kindern einen Rahmen bieten, in dem sie sich eine Stadt nach ihren Vorstellungen erschaffen können und in der sie nicht einfach nur die Welt der Großen nachspielen.

Das Projekt findet dieses Jahr auf dem Gelände des Werner Vogel Schulzentrums statt, einer Einrichtung für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen.
Ziel ist es, das Projekt so inklusiv wie möglich auszurichten, so dass alle Kinder die Möglichkeit haben teilzunehmen.

Das ist zu tun:
Für das Projekt suchen wir noch motivierte Helferinnen und Helfer. Deine Aufgabe? Du betreust die Kinder beim Häuserbau und hilfst ihnen so, die Stadt aus Holz wachsen zu lassen. Aber auch in den vielen Kreativ-Werkstätten ist deine Hilfe gern gesehen. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Du arbeitest in kleinen Teams mit anderen Ehrenamtlichen und Fachkräften.
Im Rahmen eines Vorbereitungs-Workshops bereiten wir dich auf deinen Einsatz im Projekt vor.
Mehr Informationen unter: www.stadt-in-der-stadt.de

Für folgende Wochen benötigen wir deine Unterstützung:
1. Projektwoche: 30.6. - 4.7.2025
2. Projektwoche: 7.7. - 11.7.2025
(Es ist auch möglich, nur in einer der beiden Wochen mitzuhelfen)

Wo?
Werner Vogel Schulzentrum
Hans Marchwitza Straße 12
04279

Das solltest du mitbringen:
- Alter (mind.) 16 Jahre
- Spaß an der Begleitung von und Arbeit mit Kindern
- Freude an Teamarbeit (Unser Ehrenamts-Team besteht jährlich aus Menschen aller Generationen von 16 bis über 70 Jahre.)

Was wir dir bieten können:
- Tätigkeitsnachweise / Helferzertifikat
- Aufwandsentschädigung 10€ pro Projekttag
- Kostenfreie Getränke (Wasser, Tee, Kaffee)
- Einblick in die Arbeit von Kunstschaffenden und Akteuren der Jugendhilfe in Leipzig.
Kontaktmöglichkeiten zu Kooperationspartnern des Projekts: Grassi Museum für Völkerkunde / Bernd Blindow Schule Leipzig / Kinder- und Jugendbüro Leipzig / INSPIRATA Mitmachmuseum

Wenn du also Lust hast, Teil eines tollen Teams und einer bunten Kinderstadt zu werden, dann melde dich bei uns. Auch für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Haus Steinstraße e.V.
Christian Helbig (Projektleitung)

Kontakt:

Mobil: 0152 55 31 26 62

E-Mail: christian.helbig@haus-steinstrasse.de

Ist hier was faul? Missbrauch melden

Ist dies deine Anzeige?

Mit Passwort Verlängern oder Löschen.

Mehr Jobs Jetzt kostenlos Jobs suchen oder anbieten